In der Welt der Suchmaschinenoptimierung gibt es viele Wege zum Erfolg – und leider ebenso viele Stolperfallen. Das Problem: Manche No-Gos sind selbsterklärend, während sich andere oft erst auf den zweiten oder dritten Blick zu erkennen geben. In unserem heutigen Blogartikel zeigen wir Ihnen sechs häufige Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten, um das Ranking Ihrer Website nicht unabsichtlich zu ruinieren. Legen wir also gleich los!
Früher in der SEO Branche gang und gäbe, heute verpönt: Das übermäßige Wiederholen von Keywords schadet Ihrer Website mehr, als es nützt. Denn Google erkennt solche Praktiken und bestraft sie mit einem schlechteren Ranking. Setzen Sie also stattdessen besser auf eine natürliche Integration relevanter Keywords. Nicht minder wichtig ist der sogenannte einzigartige Content. Kopierte Inhalte oder flache, nichtssagende Texte schaden Ihrer Website mehr, als den meisten bewusst ist. Besser: Investieren Sie Zeit in gut recherchierte und relevante Inhalte, die Ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten.
Obwohl die genauen Zahlen vielleicht ein wenig abweichen, kann man grob festhalten: Über die Hälfte aller User greift mittlerweile mit mobilen Geräten auf das Internet zu. Stellen Sie sich folgende Frage: Wie oft habe ich eine Website auf meinem Smartphone ignoriert, weil sie sich mobil schlecht beiden lässt? Genau. Eine schlechte Bedienbarkeit schreckt nicht nur Sie, sondern sehr viele User ab. Eine Website, die nicht mobilfreundlich ist, verliert daher nicht nur potenzielle Kunden, sondern wird von Google auch abgestraft.
Viele unterschätzen den Einfluss technischer Faktoren wie Ladezeit, URL-Struktur und Sicherheitszertifikate (SSL). Solche Details können jedoch den Unterschied zwischen einer Top-Platzierung und der Unsichtbarkeit ausmachen. Letzteres ist für jedes Unternehmen eine veritable Katastrophe!
Falls Sie diesen Begriff nicht kennen: Ein Backlink oder Rückverweis ist ein Link, der von einer fremden Seite zu Ihrer eigenen Website führt. Doch nicht jeder Backlink ist ein guter Backlink. Vermeiden Sie Links von dubiosen Websites, die Google als Spam einstuft. Diese können Ihrer Seite massiv schaden.
SEO ist dynamisch – was heute funktioniert, könnte morgen überholt sein. Wer nicht regelmäßig die Performance seiner Website überwacht, verliert schnell den Anschluss. Tools wie Google Search Console helfen, Schwächen frühzeitig zu erkennen.
SEO ist nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für Menschen. Inhalte, die Ihre Zielgruppe nicht ansprechen oder ihre Fragen nicht beantworten, werden daher schnell irrelevant – unabhängig davon, wie gut sie optimiert sind.
Das alles klingt für Sie auf den ersten Blick vielleicht etwas überwältigend. Und das ist absolut normal! Denn selbst Profis unterlaufen hin und wieder kleinere Unachtsamkeiten, da sich die Anforderungen aufgrund der schnelllebigen Branche jederzeit ändern können. Das Gute daran: ein kleiner Stolperstein wird Ihr Unternehmen nicht nachhaltig schädigen. Ignorieren Sie die im Blogartikel genannten Fehlerquellen jedoch absichtlich, sieht die Sache schon wieder anders aus.
SEO Fehler können vermieden werden, wenn man sie frühzeitig erkennt. Mit einer durchdachten Strategie und regelmäßiger Analyse schaffen Sie eine solide Basis für langfristigen Erfolg. Sie möchten mehr erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder möchten Sie ein individuelles Angebot? Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden – völlig unverbindlich und kostenlos.
Inspiration, Tipps & Neuigkeiten – Alles rund um Suchmaschinenoptimierung
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren oder ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren? Kontaktieren Sie uns noch heute!
E-Mail:
office@seo-room.com
Telefon:
+43 4242 407 40 50
Anschrift
Am Corso 27/1 9220 Velden am Wörthersee